Höhere Auflösung im Reinraum für mehr Ergonomie und bessere Lesbarkeit
Eine Ultra-HD Auflösung bietet vier Mal mehr Bildpunkte als Full-HD und ermöglicht eine deutlich schärfere und detailreichere Darstellung der Bildschirminhalte. Die wahre Brillanz von Ultra-HD wird besonders bei geringem Abstand, wie es beim Arbeiten üblich ist, deutlich. Dank der höheren Pixeldichte sind auch kleinste Schrift und Darstellungen für das Auge besser erkennbar. Die bessere Lesbarkeit ermöglicht es, mehr und kleinere Inhalte anzuzeigen. Mitarbeiter haben so alle wichtigen Informationen im Blick, ohne scrollen zu müssen. Für Anwender bedeutet dies effizienteres Arbeiten und eine ergonomische Nutzung des Displays.
Ein UHD-Display kann eine gute Alternative zu Dual-Screen-Lösungen sein
Im Reinraum ist es üblich das MES sowie das Prozessleitsystem oder andere Anwendungen gleichzeitig im Blick zu haben. Hierfür bieten sich Dual-Display-Systeme an, die je eine Software je Bildschirm anzeigen. Bei ausreichend Platz kann dies bspw. über eine mobile, batteriebetriebene Arbeitsstation wie den TROLLEY LIGHT Duplex gelöst werden. Auch über ein Tragarmsystem ist eine horizontale oder vertikale Anordnung zweier Bildschirme möglich, wobei eine Montage über einen besonders flexiblen U-Rohr-Tragarm wegen des Gewichts nicht realisierbar ist. Bei engen Platzverhältnissen oder geringer Tragkraft der Wände, stellen Dual-Display-Lösungen keine ideale Lösung mehr dar.
Eine Single-Display-Lösung ist kompakter und leichter. Über die höhere Auflösung eines UHD-Displays wird die gleichzeitige Anzeige beider Softwaresysteme in nur einem Bildschirm möglich und bietet immer noch beste Lesbarkeit. Mit seinen 27 Zoll ist der WAVE® 227 hierfür besonders gut geeignet. Aus der Wahl eines UHD-Displays ergeben sich weitere Vorteile. Der niedrigere Energieverbrauch eines UHD-Displays schlägt sich bspw. in den Betriebskosten nieder, sorgt aber auch für eine längere Betriebszeit einer akkubetriebenen mobilen Lösung.
Single-UHD-Display-Lösung und Dual-Display-Lösung im Vergleich
Beschreibung | Single-UHD-Display (Bedienstation/Tragarm) | Dual-Display-Lösung (Bedienstation/Tragarm) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Kompakte Lösung | ++ | + | Das HMI-System WAVE® 227 als Single-Display stellt eine kompakte Lösung dar. Die mobile Variante in Kombination mit dem TROLLEY LIGHT Trapez ist dabei besonders platzsparend. |
Niedriger Energieverbrauch | ++ | + | Nur ein Display in UHD-Auflösung zu betrieben ist energiesparender als zwei Displays mit Full-HD-Auflösung. |
Betriebsdauer bei Akkubetrieb | ++ | + | Ein TROLLEY LIGHT in Kombination mit dem WAVE® 227 ermöglicht einen ca. 30% - 50% längeren Akkubetrieb als eine Dual-Display-Lösung (je nach Anwendungsfall). |
Geringes Gewicht | ++ | + | Eine Single-Display-Lösung mit WAVE® 227 weist ein geringeres Gewicht auf als ein Dual-Display-System. Dies ist von Vorteil bei nun geringer Tragkraft der Reinraumwände. |
Komfortable Bedienung | + | ++ | Ein Dual-Display-System bietet zwei vollwertige HMI-Systeme im Format 16:9 / Full HD mit jeweils eigenem Touchscreen. |
Flexible Lösung | ++ | ++ | Beide Optionen sind als Monitor, PC mit Windows 10 oder IGEL Endpoint / Thin-Client konfigurierbar. |
Montage an Tragarmsystem | ++ | + | Das geringere Gewicht des WAVE® 227 ermöglicht u.a. eine Montage an besonders flexiblen U-Rohr-Tragarmsystemen. |
Montage auf mobilen Bedienstationen | ++ | ++ | Beide Optionen eignen sich für die Kombination mit mobilen Bedienstationen. Für die Dual-Display-Variante bietet sich der besonders stabile 5-Stern-Unterbau an, für die Single-Display-Variante ist der kompakte Trapez-Fuß eine gute Wahl. |
Reinraumsysteme WAVE® 227 und WAVE® 255 mit UHD-Auflösung
Ein Display in UHD-Auflösung bieten wir Ihnen bei den beiden Reinraum HMI-Systemen WAVE® 227 und WAVE® 255. Während der WAVE® 227 mit 27 Zoll ein großflächiges Display für verschiedenste Reinraum-Anwendungen bietet, eignet sich der WAVE® 255 mit 55 Zoll bspw. ideal für Schulungen oder die Anzeige von KPIs. Beide Varianten sind mit einem Multi-Touchdisplay ausgestattet, das in ein geschlossenes IP65-Edelstahlgehäuse eingebettet ist. Der WAVE® 227 lässt sich mit verschiedenen Tragarmsystemen oder einer mobilen Bedienstation kombinieren. Für den WAVE® 255 bietet es sich an, diesen direkt an der Wand zu montieren oder mittels dem vorgesehenen Edelstahl-Standfuß aufzustellen.
Sie haben weitere Fragen?
Unser Sales Team steht Ihnen gerne Rede und Antwort. Schreiben Sie uns einfach über unten stehendes Kontaktformular, unter talk@systec-solutions.com oder rufen Sie uns an unter +49 (0)721 66351 0.